Sind Sie interessiert Sammelpartner in Ihrer Region zu werden und eine ERDE-Sammelstelle zu betreiben?
Die Sammelstellen bilden die tragenden Säulen des ERDE-Konzeptes für die Rücknahme und das Recycling von
Erntekunststoffen. Nachfolgend finden Sie die wichtigsten Fragen und Antworten.
Wer kann Sammelpartner werden?
- Es kann jeder eine ERDE-Sammelstelle betreiben.
- Im Normalfall sind das Händler, Maschinenringe, Lohnunternehmer Entsorger oder Landwirte.
Welche Aufgaben habe ich als Sammelpartner?
- Die Sammlung von Ballennetzen, Garne und Silo- sowie Ballenstretchfolien in getrennten Fraktionen. Die
Netze und Garne werden in Säcken gesammelt.
- Dies zu vorab festgelegten Terminen (1-2 jährlich) oder per ganzjähriger Annahme.
Was benötigt es an Infrastruktur?
- Für die Abrechnung der abgegebenen Mengen ist vor Ort eine Waage von Vorteil, jedoch können Sie
alternativ den Landwirten die Rückgabe per Volumenabschätzung ermöglichen.
- Von Vorteil kann ein Hoflader sein, um die Folien in Mulden zu laden.
Logistik und Verwertung
- Die Containerlogistik Ihrer Sammlung können Sie wahlweise mit einem eigenen Partner oder direkt mit dem
Systembetreiber RIGK organisieren.
Wer unterstützt mich bei der Sammlung?
- Läderach Agro oder RIGK als ERDE-Systembetreiber unterstützt Sie bei der Einrichtung Ihrer Sammelstelle, bei der Durchführung
der Sammlung sowie bei der ordnungsgemässen Dokumentation.
- Zusätzlich erhalten Sie kommunikative Unterstützung in Form vielfältiger Kommunikationsmittel.
Gibt es eine finanzielle Unterstützung?
- Der ERDE-Treuhänder benötigt im Nachgang zur Sammlung die Dokumentation über die Sammelmenge
und die erfolgte stoffliche Verwertung.
- Eine finanzielle Unterstützung der Sammlung erfolgt durch die ERDE-Mitglieder und wird durch
die RIGK oder Läderach Agro mit dem Sammelpartner vereinbart.
Machen Sie mit!
Kontaktieren Sie uns einfach direkt unter 058 434 07 81 oder kontakt@laederach-agro.ch
Sie können sich auch an erde-schweiz.ch wenden.
Die Mitarbeitenden unseres Systembetreiber RIGK beantworten Ihnen gerne persönlich alle Fragen und helfen Ihnen
ERDE-Sammelpartner zu werden.